

Über mich

Mein Name ist Werner K. Fischer. Das K steht für Kurt, so hieß mein Vater. Ich wurde an einem langweilig-grauen Januarmorgen in Hannover geboren, und zwar im tiefsten Linden. Insider wissen, was das bedeutet. Hannöverscher geht es nicht! Einschulung in die Goetheschule, Umzug in die Glockseestraße, Umschulung zum Hohen Ufer. Dann das bildungsanstaltliche Ausrufezeichen: der Besuch des altsprachlichen Ratsgymnasiums. Der allerdings "wegen ungebührlichen Verhaltens eines Quartaners" ziemlich abrupt beendet wurde. Mittlere Reife an der Städtischen Handelsschule Hannover. Lehre als Industriekaufmann in der Chemischen Industrie, danach Ausflug in den Export. Parallel zum Job Abendschule mit Abi-Abschluss. Wiwi-Studium. Mit Anfang 20 erste tränenreiche Trennung von Hannover. Über Pfedelbach (kennt Jeder, oder?), Stuttgart, Düsseldorf und München ging es erneut zurück in die Niedersächsische Landeshauptstadt. 5 Jahre später dann der endgültige Abschied von der Heimat, Richtung Hamburg. Wobei ich der weitverbreiteten Meinung heftig widersprechen muss, dass das Beste an Hannover die Autobahn nach Hamburg ist. Stimmt nicht! Der Umzug hatte rein berufliche Gründe.
Die "künstlerische Ader" zeigte sich dann auch eher wellenartig. Die kreativen Pausen waren schon immer wesentlich länger als die Schaffensphasen. Anfangs Gedichteschreiber (weil die Mädchen darauf abfuhren), dann Liedermacher (weil man mit Auftritten in Kneipen wunderbar das Studium und kleine Extravaganzen finanzieren konnte, immerhin gab's 50 Euro/frei Essen/frei Trinken pro Abend), Sidestep in die Provinz-Schauspielerei zur Kleinen Bühne Seelze, einem Vorort von Hannover (was wahnsinnig viel Spaß gemacht, aber auch Grenzen aufgezeigt hat). Abstecher in die Fotografie, Reisen in die weite Welt (immer häufiger auf Kreuzfahrt-Schiffen). Und irgendwann dann erste eigene Kompositionen, aus denen schließlich das Musical WEST INDIES COMPANY, die CD JAMAICAN NIGHTS und - zusammen mit Ulli - das Kinderbuch FLIEG, MEIN KLEINER ZAUBERDRACHE mit gleichnamiger CD entsprangen.
Eines Tages kam dann die Begeisterung zum Schreiben dazu. Artikel, Kurzgeschichten, weitere Songtexte. Und schließlich der erste Roman: SEETAGE - Die Lust am Untergang. Ein Jahr später, das zweite Buch: HÖLLENTAGE - Der Weg des Geldes. 537 Seiten, gewürzt mit viel Action, überraschenden Wendungen, ein bisschen Liebe, der Erkenntnis, dass es von oben nach unten viel schneller gehen kann als umgekehrt und mit einem Ende, das förmlich nach Fortsetzung schrie. Und die Fortsetzung kam tatsächlich. Ab September/Oktober wird sie in Form von SCHATTENTAGE - Der Weg ins Licht erhältlich sein. Das Warten lohnt sich. Versprochen!